Ziel:
Ein österreichischer Hersteller im Bereich bauchemischer Produkte beabsichtigt künftiges Wachstum durch die Konzentration der Kräfte auf die erfolgversprechendsten Produktsegmente zu erreichen.
Ergebnis:
Die Geschäftsleitung hat ein klares Bild vom künftigen Angebotsportfolio. Ein von allen Beteiligten rational und emotional akzeptiertes Ziel und Unternehmensleitbild mit einer klaren Positionierung sind die Wegweiser für Neuproduktentwicklungen und Anpassung der Vertriebsstrategie.
Fazit:
Sortimentsstraffungen in Randbereichen setzen Mittel frei, die für Investitionen in Kernbereichen mit hohem Wachstumspotenzial zur Verfügung stehen. Die Stärken werden ausgebaut und dadurch die Ertragssituation deutliche verbessert.
Mit welcher Strategie wollen Sie durchstarten?